Novum Testamentum 1842die „evangelische“ Ausgabe aus ParisNovum Testamentum Graece et Latine 18423. Ausgabe des Neuen Testaments aus Paris„evangelische Ausgabe“(sehr selten nur noch zu finden)Während seiner Forschungsarbeiten in Paris bekam Tischendorf Kontakt mit dem bedeutendsten Verlag Frankreichs, der seine kritische Ausgabe des Neuen Testaments (NT) nachdrucken wollte. Doch der katholische Klerus in Paris schaltete sich ein und verlangte ein NT, das die Übereinstimmung mit der VULGATA (der lateinischen Übersetzung) aufzeigen sollte. Tischendorf wollte aber nicht den Text der Vulgata „bestätigen“ sondern den „Urtext“ des NT erforschen!
Dennoch stimmte er der „katholischen Ausgabe“ zu unter der Bedingung, dass seine Vorrede immer mit abgedruckt würde (was bei späteren Auflagen aber nicht geschah) und dass er eine weitere Ausgabe in Paris zeitgleich herausbringen könne, die seinem methodischen Ansatz (Textgrundlage = die ältesten Bibelhandschriften) entspräche. Diese Ausgabe wurde dann die „nicht-katholische“ genannt und erschien im selben Jahr (siehe Foto).
Die „katholische“ Ausgabe ist heute noch öfters im Antiquariatshandel zu finden. Diese wurde auch mehrmals nachgedruckt und war anscheinend weit verbreitet. Die „evangelische“ hingegen taucht fast nie im Handel auf. Erst nach vielen Jahren entdeckte ich zu Weihnachten ein Expl. bei einem spanischen Antiquariat.
|