Kopfbild

Great Bible von ca. 1405-1415

die größte Bibelhandschrift in der British Library

Foto: https://blogs.bl.uk/digitisedmanuscripts/2011/07/the-great-bible.html

Great Bible von ca. 1405-1415

 

 

Webseite der British Library übersetzt mit Google Translator

 

Mit gewaltigen 630 mm Höhe ist diese „Große Bibel“ ... eine der größten Handschriften in der Old Royal Library und der British Library. Sie ist zudem die einzige Handschrift in der königlichen Sammlung, die mit Heinrich IV. in Verbindung steht.

 

Der Titel „Große Bibel“ geht auf einen Verweis in einem 1535 im Richmond Palace erstellten Bücherinventar zurück, in dem von einer „Biblia magna“ (Große Bibel) die Rede ist, sowie auf einen weiteren Verweis auf eine „magna Biblia“ im Testament Heinrichs V., nämlich auf eine Bibel, die seinem Vater Heinrich IV. gehört hatte.

 

Ihre enorme Größe könnte darauf hindeuten, dass sie eher für Lesungen in der königlichen Kapelle als für das private Studium verwendet wurde. Die Große Bibel ist zudem eine der wenigen reich illustrierten englischen Bibelhandschriften aus dem Spätmittelalter. Jedes Buch beginnt mit einer historisierten (oder bildlichen) Initiale, und die Prologe der biblischen Bücher enthalten Abbildungen des Heiligen Hieronymus, des Übersetzers der Bibel ins Lateinische.