Kopfbild

Blockbuch - Xylographie

 

 

Xylographie bzw. Xylografie (griech. xylon = „Holz“, graphein = „schreiben“) war ein bis zum 19. Jahrhundert gebräuchlicher Begriff für Druckverfahren wie Blockdruck, Holzschnitt und Holzstich, die mit hölzernen Druckstöcken arbeiten. Auch die durch diese Verfahren erzeugten Werke werden als Xylographien bezeichnet.

 

Was ist Xylographendruck

KI von google antwortet

"Ein 'Xylograph Druck' (auch Xylographie oder Holzdruck genannt) ist ein

Druckverfahren, bei dem ein reliefartiges Bild auf einen Holzblock geschnitzt oder gestochen wird, um daraus ein gedrucktes Bild auf Papier zu erzeugen. Dabei werden die nicht druckenden Teile des Holzes entfernt, sodass nur die erhabenen Linien Farbe aufnehmen und auf das Papier übertragen können. Diese Technik ist eine frühe Form des Buchdrucks, die unter anderem für Illustrationen in Büchern und für die Erzeugung von Spielkarten verwendet wurde"

 

Der letzte Xylograph in Deutschland