Kopfbild

Moderne Bibeln

Digital & Bibel-Apps

Moderne Bibeln


Seit Martin Luthers Übersetzung der Bibel im 16. Jahrhundert ist die Heilige Schrift ein zentrales Buch der deutschen Sprache und Kultur. Doch Sprache verändert sich, und auch theologische Zugänge entwickeln sich weiter. Deshalb gibt es im 21. Jahrhundert eine Vielzahl moderner deutscher Bibelausgaben, die unterschiedliche Zielgruppen, Sprachstile und konfessionelle Traditionen berücksichtigen.


2024 hat die Deutsche Bibelgesellschaft (DBG) erstmals mehr digitale als gedruckte Bibeln verbreitet. Laut Angaben des Weltverbands der Bibelgesellschaften für das Jahr 2024 wurden weltweit rund 25,9 Millionen digitale Ausgaben und 22,5 Millionen gedruckte Bibeln verbreitet. Zusätzlich zu den digitalen Exemplaren gab es auch 28,3 Milliarden Kapitelaufrufe in Bibel-Apps und 1,3 Milliarden Audio-Aufrufe.


„Jede verteilte Bibel, unabhängig vom Format, ermöglicht eine wichtige Verbindung zwischen Gottes lebendigem Wort und einem Menschen, der sich nach Wahrheit, Trost oder Veränderung sehnt“, sagt Dirk Gevers, Generalsekretär des Weltverbands.