Die heiligen Bücher des alten BundesÜbertragen durch Lazarus Goldschmidt - 1923![]()
Die heiligen Bücher des alten BundesÜbertragen durch Lazarus GoldschmidtBand 2 von 3 - Die ProphetenBerlin, E. Reiss 1923
Luxeriöser jüdischer Bibeldruck in nur 300 Exemplaren
Auszug aus dem Auktionskatalog von Ketterer Kunst Hamburg
"Ungewöhnlich aufwendiger Luxusdruck des Berliner Reiss-Verlages. Die berühmte Bibliotheca Judaica von E. Pinczower in Berlin verfügte nur über ein Exemplar der ohnehin schon raren 'normalen' Monumentalausgabe dieser prachtvollen Publikation von nominell 300 Exemplaren, 'von denen nur noch 40 Expl. vorhanden sind' (Pinczower-Porges); schon diese Normalausgabe zählt in dem mehr als 12.000 Titel verzeichnenden Katalog der Bibliothek (Leipzig, Otto Harrassowitz 1931ff.) zu den wertvollsten und teuersten Büchern ...
Wunderschöner zweispaltiger Bibeldruck in einer eigens für diese Ausgabe entworfenen Schrift, der 'Fust-Schöffer-Gotisch ziemlich ähnlich' (Rodenberg). Diese Schrift und überhaupt die gesamte Buchausstattung stammt von Lazarus Goldschmidt.
Der erste Band der Reihe erschien 1921 unter dem Titel 'Das Fünfbuch Mose', der hier vorliegende zweite Teil trägt den Titel 'Die ersten Propheten' und umfaßt die alttestamentlichen Bücher Josua, Richter, Samuel 1-2 und Könige 1-2; 1925 erschien noch ein dritter Band mit den 'Letzten Propheten', ein ursprünglich geplanter vierter Band mit den 'Heiligen Schriften' ist nie erschienen. 'Einzige Uebertragung des Alten Testamentes, die nicht nur eine Uebersetzung bietet, sondern auch die Eigenheiten des Textes im Geiste der Originalsprache deutlich wiedergibt' (Pinczower-Porges)."
Originaltitel: Die ersten Propheten: (Nebiim rischonim) / übertragen aus dem Urtexte unter besonderer Berücksichtigung der rabbinischen Exegese durch Lazarus Goldschmidt
Die ganze Bibel ist mit zahlreichen mehrfarbig handkolorierten und handvergoldeten Initialen sowie floralen Ornamenten im Stil der Gutenberg-Bibel ausgestattet. Zweispaltiger, 50zeiliger Druck auf handgeschöpftem Bütten mit hebräischen Wasserzeichen in gothischer Type des 15. Jahrhunderts.
Die Schrift wurde nach Angaben Goldschmidts eigens für dieses Werk gegossen. Die Herstellung des Papiers, Schriftguß, Satzordnung sowie die gesamte Ausstattung geschah nach Angaben und unter Leitung des Übersetzers Lazerus Goldschmidt.
Unzweifelhaft wohl eine der schönsten Bibelausgaben des 20. Jahrhunderts!
Digitale Ausgabe --> HIER <--
Noch nicht bestimmt ... Es gab eine noch weitaus selteneren Vorzugsausgabe von nur 12 Exemplaren, die auf ganz besonders luxuriösem, sehr kräftigen Zanders-Bütten (mit datiertem Wasserzeichen von 1916) gedruckt wurde.
Die Ausgabe wurde in einfachen Pappeinbad angeboten für 150.- RM pro Band. Einige wurden prunkvoll im Stile des 15. Jh. mit der Hand in Schweinsleder gebunden. Aufpreis pro Band 50.- RM. Das ausgestellte Exemplar ist in diesem teuren Schweinsledereinband gebunden.
Katalog Bassenge „hergestellt im Auftrage des Verlages Erich Reiß in Berlin bei Rosenthal & Co. Herstellung des Papiers, Schriftguß, Satzordnung sowie die gesamte Ausstattung nach Angaben und unter Leitung des Übersetzers. Zweispaltiger, 50zeiliger Druck auf handgeschöpftem Bütten mit hebräischen Wasserzeichen in gotischer Type des 15. Jahrhunderts“
"Einzige Uebertragung des AT, die nicht nur eine Uebersetzung bietet, sondern auch die Eigenheiten des Textes im Geiste der Originalsprache deutlich wiedergibt, ... eine gedanklich treue Uebersetzung ... wie sie nur ein wissenschaftlich geschulter, dabei aber mit der gesamten nachbiblischen talmudischen u. rabbinischen Literatur eng vertrauter Uebersetzer zu erfassen imstande ist." (Pinczower). "Ein geplanter 4. Band ist nicht erschienen. Die Schrift wurde nach Angaben Goldschmidts eigens für dieses Werk gegossen“ (Rodenberg)
LITERATUR: Halbey 23.6. - MNE I, 113. - Pinczower-Porges 4650. - Rodenberg S. 464 |