Der Codex Sinaiticus & das Internetzeitalter![]() Die von Profischreibern im 4. Jahrhundert nach Christus beschriebenen Blätter liegen heute verteilt in London. Leipzig, St. Petersburg und im Katharinenkloster im Sinai. In den letzten Jahren wurden die wertvollen Blätter in einem aufwendigen Forschungsprojekt "virtuell" vereint. Im Internet sind die Früchte dieses - als einmalig - zu bezeichnenden Forschungsprojektes zu sehen. Der vollständige Codex Sinaiticus ist seit dem Juli 2009 online verfügbar: www.codex-sinaiticus.net/de
Das Kloster hat Tischendorf immer wieder des Diebstahls bezichtigt. Nun aber sind während der Arbeiten in Rahmen des Forschungsprojektes die alten Akten aus dem Zarenarchiv aufgetaucht - darunter die Schenkungsurkunde des Klosters an den Zaren mit dem Stempel des Klosters und den Unterschriften der Mönche. Die Russen haben diese Dokumente im Internet veröffentlicht --> HIER <--
In der neuen Tischendorf-Biografie von Alexander Schick finden Sie eine Übersetzung dieser Dokumente sowie weiteres bisher unveröffentlichtes Quellenmaterial ---> NEUES BUCH <---
Tischendorf war nicht nur ein begnadeter Bibelforscher sondern auch ein Ehrenmann, dem wir die Entdeckung dieser rund 1600 Jahre alten Bibelhandschrift verdanken. Der Vorwurf des Diebstahls der Handschrift ist widerlegt.
2) www.bl.uk/onlinegallery/sacredtexts/codexsinai.html - auf den Internetseiten der British Library kann man selber die Handschrift umblättern (Turning the pages)! Das sollte sich jeder Bibelliebhaber im Netz anschauen. Siehe Bild oben - einfach FANTASTISCH!
http://www.bl.uk/turning-the-pages/
3) Hier kan man den gesamtem Codex Sinaiticus durchblättern! http://www.bl.uk/manuscripts/Viewer.aspx?ref=add_ms_43725_f001r
Man kann Scott McKendrick, dem Kurator in der British Library, nur zustimmen, wenn er sagt: „Der Codex Sinaiticus wurde hergestellt mit der besten Technik des 4. Jahrhunderts und wir im 21. Jahrhundert benutzen die neueste Digitaltechnik und das Internet, um die älteste Bibel der Welt allen zugänglich zu machen.“ Im Januar 2015 wurde in LENGENFELD (Sachsen / Vogtland) die grosse Ausstellung "Tischendorf & der Codex Sinaiticus" gezeigt. 2600 begeisterte Besucher zählte das Rathaus. Die Ausstellung kann von Gemeinden bei Alexander Schick ausgeliehen werden: mail --> Schick <-- |