Kopfbild

Literatur und Museum zu den Täufern / Taufgesinnten

Der Täufer Dirk Willems rettet seinen Verfolger. In der Folge kann er selbst nicht mehr fliehen und wird verbrannt. Bild von Jan Luyken (1685)

 

Bericht Jesus.de

 

Verschiedene Zweige, Richtungen und Konvergenzbewegungen des Täufertums werden in Auswahl und alphabetisch sortiert auf Wikipedia beschrieben: Altkolonier | Alttäufer | Amische | https://www.youngstarswiki.org/sites/default/files/local_import/Die%20Jagd%20nach%20den%20Taeufern.pdfAugsburger Märtyrersynode | David-Joristen | Gabrieler | Hutterer  | Lammisten | Marbeck-Kreis | Mennoniten | Mennoniten alter Ordnung | Obbeniten | Philipper | Russlandmennoniten | Sabbater | Schweizer Brüder | Schwertler | Sonnisten | Stäbler | Märtyrer der Täuferbewegung

 

 

Als Literatur besonders empfohlen:

Reinhold Eichinger, Josef F. Enzenberger: Täufer, Hutterer und Habaner in Österreich: Täufermuseum Niedersulz, VTR Nürnberg 2011, ISBN 978-3-941750-27-2 (Museumsführer)

 

Verlagsseite  ---> HIER <---

 

Das schreckliche Ende des Täufers Felix Manz Artikel  ---> HIER <---

 

Sein Freund Konrad Grebel

 

Gute zeitliche Übersicht ---> HIER <---

 

10 Orte der Täufer (vor allem in der Schweiz)

 

www.täuferspuren.de

 

https://mennonitica.ch/

 

Täufermuseum