Luther-Bibel1750 - Sternen-Verlag Lüneburg
Seltene STERNEN-BIBEL von 1750gedruckt im Verlag der Sternen in Lüneburg
Die gantze H. Schrifft Verdeutschet durchD. Martin Luther. Lüneburg.Mit dem Anhang deß dritten und vierten Buchs Esra, [et]c. [et]c. Wie Jacobi Welleri VorredeGedruckt und verlegt in der Sternischen Buchdruckerey. Im Jahr Christi, MDCCL
Dies ist die letzte von sechs Folio-Ausgaben der Luther-Bibel, die zwischen 1711 und 1750 von den Erben des Lüneburger Verlegers Cornelius Johann Stern herausgegeben wurden (insgesamt erschienen in der Zeit 26 verschiedene Bibelausgaben). Neben dem Bibeltext enthält diese Ausgabe auch das Augsburger Bekenntnis.
Die Holzschnitte wurden vom Künstler und Goldschmied Jakob Mores aus Hamburg (ca. 1540-1612) geschaffen. "Die Mores Holzschnitte sind zuerst bei Witte 1588 in Barth erschienen, 1596 dann bei Lucius d.J. in Hamburg als Illustration zur Wolderbibel. Von Lucius hat Hans Stern die Druckstöcke dann um 1611 gekauft." Zum ersten Mal erschienen die Holzschnitte dann in einer niederdeutschen Bibelausgabe der Sternen.
Herzlichen Dank für Hinweise zu diesem Druck an Dr. Wolfgang Schellmann, Lüneburg, dem Experten für Bibeln der Sternen:
„Die Lüneburger Sterne sind im 17. Jahrhundert die mit Abstand innovativsten Drucker und Verleger auf einem heiß umkämpften Markt mit mörderischer Konkurrenz. Keiner hat die Bibel in so vielen Varianten gedruckt, die Sterne spielten 200 Jahre ganz oben mit." Dr. Schellman hat innerhalb seiner 40jährgen Forschungsarbeit insgesamt 170 Auflagen Stern‘scher Bibeln nachweisen können.
Hier können Sie diese interessante Bibelausgabe durchblättern
Bibelslg. Württ. LB., E1441; Dumrese-Sch. S. 285
Zu der Bedeutung der Lüneburger Bibeln siehe diesen Bericht |