Die kleine Kurfürstenbibel1644 Endter-Verlag Nürnberg![]()
Biblia germanica. – Biblia, das ist, Die gantze H. Schrifft, Altes vnd Newes Testaments Teutsch, D. Martin Luthers … Nürnberg, Wolfgang Endter, 1644Kleine Kurfürstenbibel - 2. Auflage
Seltene zweite Ausgabe der Kurfürstenbibel. – Unter den Illustrn. eine gr. Darst. des sächsischen Wappens, ferner die Portr. der Kurfürsten und das Portr. Luthers sowie ein gestoch. Bibel-Leseplan, ein Plan von Jerusalem, die Sintflut, Reise der Patriarchen, Reise in das Gelobte Land, Reise der Apostel, die Reise Jesu u. a.
Vier bedeutende Auflagen der Weimarer Bibel gibt es:
1. 1641 mit ganzseitigen Bildnissen von elf Kurfürsten und Herzogen der ernestinischen Linie der Wettiner.
2. 1644 (siehe Foto oben). Hat erstmals eine Rekonstruktion der Stiftshütte und einen Kalender für die tägliche Bibellese.
3. 1649 gewidmet der Tochter von Gustav Adolf, Königin Christine von Schweden im ersten Friedensjahr nach dem Dreißigjährigen Krieg von (1618-1648). In der Widmung wird ihr gedankt, daß sie half das Wort Gottes und die deutsche Freiheit zu retten.
4. 1652 ist ebenso Königin Christine von Schweden gewidmet.
Ab 1656 erscheinen dann auch die preiswerteren Dillherr-Bibeln. Die Ausgabe 1656 ist dem Grafen Christoph Karl von Schlippenbach, dem Oberkammerherrn der Königin von Schweden, gewidmet. Die Auflagen danach wurden allerdings Herzog Ernst gewidmet, da die schwedische Königin Christine, der die Weimarer Bibeln von 1649 und 1652 gewidmet waren, inzwischen den katholischen Glauben angenommen hatte. Die Dilherr-Bibeln von 1664, 1667 und 1670 sind Nachdrucke der Dilherr-Bibel von 1656, aber wie alle folgenden Dilherr-Bibeln ohne Widmung an eine Standesperson.
Bibelslg. d. WLB Stgt., E 779; Jahn 47ff.
05/21 Hartung Muenchen RCX |