1637 StaatenbibelDie Bibel der reformierten Niederländer--Staatenbibel / Statenvertaling / Statenbijbel1637 - LeidenDer Bibelauftrag der Dordrechter Synode
1637 erschien in Leiden die Staatenübersetzung oder Staatenbibel, niederländisch Statenvertaling oder Statenbijbel. Es ist die Bibel der reformierten (evangelischen) Christen Hollands. Der Bibeldruck wurden von den Generalstaaten finanziert, daher der Name „Staatenbibel“.
Das Übersetzungswerk wurde von der reformierten Dordrechter Synode bereits 1619 beschlossen. Die Übersetzung gestalte sich schwierig und erst 1637 konnte der reformierte Bibeldruck erscheinen.
Auf der Dordrechter Synode wurde beschlossen, dass die neue Übersetzung so wörtlich wie möglich den hebräischen bzw. griechischen Urtext wiedergeben sollte. Schwer zu übersetzende Worte sollten am Rand wörtlich wiedergegeben werden. Vor jedem Buch und jedem Kapitel sollte eine Inhaltsangabe stehen. Der alttestamentliche Gottesname JHWH sollte mit HEERE („Herr“ in großen Buchstaben) wiedergegeben werden. In der Ausgabe von 1755 wurde daraus dann (die falsche Lesart) Jehova.
Die Staatenbibel wurde zur verpflichtenden Schulbibel. Durch das gemeinsame Bibellesen im Haus beim Mittagessen wirkte diese Bibelübersetzung auch auf die niederländische Sprache.
|