Kopfbild

Tyndale - der Märtyrer für die Bibel

Der erschütternde Brief aus dem Gefängnis in Vilvoorde 1536

Text Deutsch:

 

Ich glaube, sehr geehrter Herr, dass Ihnen die Entscheidung, die mich betrifft, nicht unbekannt ist. Aus diesem Grund bitte ich Eure Lordschaft, ja beim Herrn Jesus, wenn ich den Winter hier verbringen soll, den Lord Commissary zu drängen, mir, wenn er geruht, aus meinen Sachen, die er aufbewahrt, eine wärmere Mütze zu schicken, denn ich leide sehr unter Kälte im Kopf und leide unter einem ständigen Schnupfen, der sich in diesem Gefängnisgewölbe verschlimmert. Auch einen wärmeren Mantel, denn der, den ich habe, ist sehr dünn. Auch Stoff zum Ausbessern meiner Gamaschen. Mein Mantel ist abgetragen; die Hemden sind auch abgetragen. Er hat ein Wollhemd von mir, wenn er es mir bitte schicken würde. Außerdem habe ich Gamaschen aus schwererem Stoff als Überkleidung dabei. Ebenso hat er wärmere Nachtmützen. Ich bitte auch um Erlaubnis, abends eine Lampe benutzen zu dürfen, denn es ist ermüdend, allein im Dunkeln zu sitzen. Vor allem aber bitte ich Sie inständig um Ihre Güte, sich beim Lord Commissary dafür einzusetzen, dass er mir die Nutzung meiner hebräischen Bibel, der hebräischen Grammatik und des hebräischen Lexikons gestattet und ich meine Zeit diesem Studium widmen kann. So möge Ihnen auch das zuteil werden, was Sie sich am meisten wünschen, vorausgesetzt, dass es Ihrem Seelenheil dient. Sollte jedoch vor Ende des Winters eine andere Entscheidung über mich getroffen werden, werde ich geduldig sein und mich dem Willen Gottes unterwerfen, zur Ehre der Gnade meines Herrn Jesus Christus, dessen Geist Ihr Herz stets leiten möge. Amen.

W. Tyndale

 

Text Latein:

Credo non latere te, vir præstantissime, quid de me statutum sit. Quam ob rem, tuam dominationem rogatum habeo, idque per Dominum Jesum, ut si mihi per hiemem hic manendum sit, solicites apud dominum commissarium, si forte dignari velit, de rebus meis quas habet, mittere calidiorem birettum; frigus enim patior in capite nimium, oppressus perpetuo catarro qui sub testitudine nonnihil augetur. Calidiorem quoque tunicam, nam, hæc quam abeo admodum tenuis est. Item pannum ad caligas reficiendas. Duplois [sic] detrita est; camiseæ detritæ sunt etiam. Camiseam laneam habet, si mittere velit. Habeo quoque apud eum caligas ex crassiori panno ad superius induendum; nocturna biretta calidiora habet etiam: utque vesperi lucernam habere liceat; tediosum quidem est per tenebras solitarie sedere. Maxime autem omnium tuam clementiam rogo atque obsecro ut ex animo agere velit apud dominum commissarium quatenus dignari velit mihi concedere Bibliam Hebraicam, Grammaticam Hebraicam, et Vocabularium Hebraicum, ut eo studio tempus conteram. Sic tibi obtingat quod maxime optas modo cum animæ tuæ salute fiat: Verum si aliud consilium de me ceptum [sic] est, hiemem perficiendum omnem, patiens ero, Dei expectans voluntatem, ad gloriam gratiæ Domini mei Jesu Christi, Cujus Spiritus tuum semper regat pectus. Amen.

W. Tindalus.