Kopfbild

1655 Londoner oder Walton-Polyglotte

Bibel für Gelehrte mit Textfassung in neun verschiedenen Sprachen

Londoner oder Walton-Polyglotte 1655

von Brian Walton

gedruckt in sechs Bänden von 1654-1657 in London

verlegt von Thomas Roycroft

 

 

Biblia Sacra Polyglotta, Complectens Textus Originals Hebraicum, cum Pentateucho Samaritano, Caldaicum, Graecum. Versionumque antiquarumm Samaritano, Graecae LXXII Interp., Caldaicae, Syriacae, Arabicae, Aethiopicae, Persicae, Volg. Lat. ..

 

Die Polyglotte wurde bereits seit 1647 geplant, aber erst in Teildurcken von 1654-1657 in London veröffentlicht. Aufgrund finanzieller Bedenken dauerte die Entwicklung der Walton Polyglotte mehrere Jahre, bis sie schließlich von Oliver Cromwell genehmigt wurde, der anordnete, dass das Papier für die Bücher zollfrei eingeführt werden sollte. Diese Genehmigung wurde im Austausch dafür erteilt, dass die Polyglotte Cromwell gewidmet werden sollte. Cromwell starb jedoch 1658 und die Bücher wurden stattdessen Karl II. gewidmet. Dieser Wechsel des Monarchen und der Widmung, verbunden mit der beeindruckenden Arbeit, die in der Polyglotte enthalten war, ermöglichte es Karl II., Walton zum Bischof von Chester zu ernennen. „The Polyglot“ war das erste Buch, das in England im Abonnement von je 50 Pfund angeboten wurde, und die Gesamtherstellung kostete im Jahr 1657 über 9.000 Pfund, was zu jener Zeit eine unglaublich hohe Summe darstellte.

 

Die Polyglotte enthält den Bibeltext in hebräischer, griechischer, lateinischer, aramäischer, syrischer, arabischer, persischer und äthiopischer Sprache. Um der riesigen Textmenge gerecht zu werden brauchte es 6 Folio-Bände. Der Walton-Polyglotte gilt als der letzte der großen Polyglotten, da Bibeln ab diesem Zeitpunkt nur noch in einer Sprache gedruckt wurden.

 

(Text aus: Robert Dearden, Jr.  The Guiding Light on the Great Highway.  Philadelphia, The John C. Winston Co., 1929)

 

Auszug von der Webseite der UNI Erfurt

"Der Drucker war Thomas Roycroft, der auf zwei einander gegenüberliegenden Folioseiten nicht weniger als zwölf Texte abdruckte: So umfasst 1. Mose auf der linken Seite den hebräischen Urtext, die Septuaginta, eine syrische Übersetzung und drei entsprechende lateinische Übersetzungen sowie auf der rechten Seite die Versionen in Chaldäisch, Hebräisch-Samaritanisch, Samaritanisch und Arabisch mit drei lateinischen Übersetzungen

 

„Textkritisch reicher ausgestattet als die Polyglotten von Antwerpen und Paris sollte diese Polyglotte sämtliche wichtigen alten und von den Kirchen gebrauchten biblischen Texte in den besten Ausgaben in einem handlichen und übersichtlich angeordneten Werk zusammen mit Variantensammlungen und relevanten textkritischen Materialien vereinen.“ (Schenker 1997, S. 24).

 

Die Polyglotte stellt eine drucktechnische Meisterleistung dar! Ohne Umblättern zu müssen konnte der Nutzer alle Texte nebeneinander sehen.

 

In der Sammlung der Bibelausstellung Sylt ist Band II (von 6) vorhanden. Durchgehend rote Linien (red rueled) trennen die verschiedenen Sprachen. Größe des Folioformats = 45 x 28 (17¾ x 11). Gebunden in zeitgemäßem Vollleder mit marokkanische Etiketten.

 

Der zweite Band erschien 1655 und enthält die Bücher des Alten Testaments von Josua bis Esther.

 

Die Gesamtausgabe der Walton-Polyglotte (alle 6 Bände) liegt in der Bibelausstellung als Faksimile aus.

 

Das Faksimile kann über die Ausstellungsleitung von Alexander Schick für 730.- € (potofreie Lieferung) bezogen werden --> mail

 

Weitere Infos (englisch) --> HIER <-

Die Polyglotte auf einer Auktion --> HIER <--

 

Ausgezeichneter Blog der Uni Erfurt zu den verschiedenen Polyglotten

 

Beschreibung im Auktionshaus Christies

 

Darlow & Moule 1445; Wing B-2797