Biblisch-Archäologische Studienreisen in die Länder der Bibel mit Alexander SchickÄgypten: Reise in das Land der Pharaonen incl. 4 Nächte NilkreuzfahrtDie absolute Megareise - so was hat es noch nie gegeben! 05.02.2026![]() ...
TRAUMREISE IN DAS LAND DER PHARAONEN 2026LUXUS-ÄGYPTENREISE mit NIL-KREUZFAHRT auf PRIVATYACHTAuf den Spuren der Bibel von Kairo über Luxor bis nach Abu SimbelDonnerstag 5.2.2026 - Montag 16.2.2026
Preis jeweils pro Person im Doppelzimmer bei 22 Teilnehmern: 4.799,00 € inkl. ALLER Flüge (alleine drei Inlandsflüge!) und 4 Nächte auf der Nilyacht mit Segeltour von Assuan nach Luxor.
Wichtig: Sollten sich z.B. 35 Personen anmelden, dann würden nur 22 mitkommen können. Bei 44 Personen ebenso. Erst bei 46 Personen könnten wir die zweite Yacht chartern. Wir bezahlen immer ALLE Kabinen einer ganzen Yacht.
Wir laden Sie zu einer ganz besonderen biblisch-archäologischen Studienreise nach Ägypten ein. Aus dem ägyptischen Kulturland der Pharaonen führte Moses das geknechtete Volk Israel in das gelobte Land. In der Bibel kommt Ägypten 750 mal vor. Und dieses Land wollen wir erkunden in all seinen Facetten und im historischen Kontext zur Bibel studieren. Dazu werden wir Luxor mit seinem faszinierenden Tempelanlagen und dem Tal der Könige (Grab des Tut Anch Amun) besuchen. Und dann Kairo … Das neue Museum in Kairo mit seinen unglaublichen Schätzen erwartet uns und dann die Pyramiden, sowie die größte Höhlenkirche der Welt und, und, und … Vergessen Sie langweilige Museumsbesuche, denn Ihre beiden Reiseleiter und der ägyptische Guide sind Kenner der Materie und was für welche! Ihr Reiseleiter und Tourleader Alexander Schick ist Fachmann für den Nahen Osten. Dozent für Welt und Umwelt der Bibel an mehreren Bibelsemimaren und Bibelschulen. Er ist u.a. Mit-Herausgeber der Elberberfelder Bibel, des Lexikon zur Bibel und Verfasser von Sachbüchern zur Geschichte der Bibel (Faszination Qumran, Tischendorf und die älteste Bibel der Welt). In mitreißender und kurzweiliger Art wird A. Schick Ihnen die archäologischen Stätten und ihren Bezug zur biblischen Geschichte erklären. Teilnehmer seiner Studienreisen schwärmen: „Hier wird Geschichte lebendig!“ Unter dem Motto „Die Bibel besser verstehen“ werden Sie die bedeutendsten Orte in Ägypten erkunden. Unterstützt wird er von seiner Frau Caroline in der Reiseleitung. Mit im Team ist der ägyptische Christ Maged Nabil. Migo ist nicht nur lizenzierter und diplomierter deutschsprachiger Reiseleiter für ganz Ägypten sondern auch studierter Ägyptologe. Sie werden am Ende der Reise so manche Hieroglyphe lesen können. Er wird uns mit seiner freundlichen Art durch seine Heimat leiten und uns nicht nur die antike Geschichte sondern auch das moderne Ägypten nahe bringen. Die letzten beiden Ägyptenreisen waren ausverkauft, so groß ist das Interesse an einer biblisch-archäologischen Studienreise durch Ägypten, denn … Was ist das besondere an dieser biblisch-archäologischen Studienreise? Bei „normalen“ Ägyptenreisen kommen nur ganz selten Bezüge zur biblischen Geschichte vor, doch Sie werden überrascht sein, wie man z.B. im Tempel von Karnak biblische Geschichte in den Hieroglyphen entdecken kann oder in den Tempelanlagen in Theben West. Viel wird diskutiert auch über die Fragen, wo fand die Durchquerung des Schilfmeeres statt? Wo lag der Berg Horeb? Wie war die Route der Wüstenwanderung? Wir werden über die Theorien (Sinai in Saudi-Arabien?) kritisch diskutieren und in die antike Welt Ägyptens einsteigen. Wir erfahren auch wie man Paprusschriftrollen hergestellt hat und was es mit den sog. apokryphen Evangelien auf sich hat. Die Kirsche auf der Sahne ist allerding eine AUSSERGEWÖHNLICHE LUXERIÖSE NIL-KREUZFAHRT. Wir segeln auf einer 5-Sterne-Privatyacht von Aussuan nach Luxor.
Es ist eine „Once in a lifetime“-Reise. Außergewöhnlich und für alle, die mehr wollen, als nur einmal vor den Pyramiden zu stehen. Tauchen Sie mit uns ein in die Geheimnisse der Pharaonen, erleben Sie mit uns das pulsierende Leben in Kairo, lassen Sie sich begeistern von den größten Schätzen der Menschheit und faszinieren von den Wundern des Nils. Wir freuen uns, Ihnen das Land der Pharaonen zu zeigen und dabei auf den Spuren Josephs, Moses, Aarons und Jesu zu wandeln. Ägypten ist eine Wiege der frühen Christentums. Das ägyptische Partnerunternehmen vor Ort für diese Reise ist Shepherd Travel Egypt, ein lokales christliches Reiseunternehmen, das einen ausgezeichneten Service vor Ort bietet..
1. Tag: Donnerstag 5.2.2026 "Ahlan Wa Sahlan" - Willkommen in Ägypten Flug mit Türkish Airlines (heute vom Service her eine der besten Fluggesellschaften: gutes Essen auf den Flügen und dennoch besserer Preis als LH etc.). Ein Koffer mit 23 kg plus Handgepäck. Abflug vom Flughafen Frankfurt oder von anderen Flughäfen (evtl. mit Aufpreis). Start von Frankfurt um 11.55 Uhr nach Istanbul; dort Zusammentreffen aller Teilnehmer; dann gemeinsamer Flug um 18.25 Uhr von Istanbul nach Kairo, wo wir um 19.55 Uhr landen. Begrüßung und Transfer zum 5-Sterne-Hotel Mövenpick Cairo Media City. A/Ü https://movenpick.accor.com/de/africa/egypt/cairo/hotel-cairo-media-city.html Abkürzung: A=Abendessen / Ü=Übernachtung/ F=Frühstück / M=Mittagessen
2. Tag: Freitag 6.2.2026 Tut-Anch-Amun und seine Goldschätze im neuen Museum von Kairo Die Pyramiden und die Sphinx von Gizeh - eines der sieben Weltwunder Gleich der erste Tag unserer Reise wird ein absolutes Highlight werden: Das neue Museum direkt an den Pyramiden (Grand Egypt Museum = GEM) soll nach einer Bauzeit von 13 Jahren im Juni 2025 komplett eröffnet werden (Baukosten 1 Milliarde US$!). Es ist dann das größte Museum der Welt! UND DAS BESTE: Der komplette Grabschatz TUT-ANCH-AMUNS wird zum ersten Mal in der Geschichte präsentiert. Waren bisher im alten Museum von Kairo rund 1000 Exponate aus dem Grab des berühmten Pharaos ausgestellt, sind es hier über 5000(!) Exponate. Wir sind eine der ersten deutschen Gruppen, die an dieser WELTPREMIERE teilhaben! Die Stunden werden nur so rennen. Gezielt werden Ihnen Ihre Reiseleiter auch im zweiten Teil des GEM die hervorragendsten Exponate zeigen und erklären, so u.a. die Stelen von Pharao Echnathon und Nofrete und die unglaublich ansprechenden Holzmodelle, die das Leben der Pharaonen im Jenseits erleichtern sollten. Wir besuchen am Nachmittag die legendären Pyramiden von Gizeh, das einzige noch existierende der sieben Weltwunder – die bedeutendste Sehenswürdigkeit Kairos. Majestätisch überragen die mächtigen Bauwerke von Cheops, Chefren und Mikarinus seit über 4000 Jahren die Nilmetropole. Am Fuße der Pyramiden ruht die Sphinx, die aus einem natürlichen Felsblock herausgehauene Löwengestalt mit dem Haupt eines Pharaos. Rückkehr zu unserem Mövenpick-Hotel. A/Ü/F
3. Tag: Samstag 7.2.2026 Abu Simbel - gigantische Tempel, die vor dem Untergang im Stausee gerettet wurden Assuan - der größte Obelisk der Welt, Einschiffen auf der Luxusyacht zur Nilkreuzfahrt Nach dem Check out fliegen wir nach Abu Simbel zu dem südlichsten Ort Ägyptens im ägyptischen Teil Nubiens. Die beiden Felstempel am Westufer des Nassersees wurden von Ramses II. im 13. Jh. v. Chr. errichtet. Seit 1979 stehen die berühmten Tempel auf der Weltkulturerbeliste der UNESCO. Beim Bau des Stausees gelang eine waghalsige Rettung der Tempel vor den Fluten des Nassersees. Zwischen 1963 und 1968 wurden die Tempel zersägt, abgebaut und 64 Meter höher in der Hochebene von Abu Simbel wieder aufgebaut. Das Bauunternehmen Hochtief aus Essen leitete den Umzug der Tempel, das zu einem der größten Bauprojekte der Menschheit zählt! Wir landen morgens in Abu Simbel und haben die beeindruckende Tempelanlage mehr oder minder für uns allein. Die Koffer bleiben an Bord des Flugzeuges. Wir haben zwei Stunden Zeit für die Besichtigung. Dann geht es zurück zum kleinen Flughafen und wir fliegen weiter nach Assuan und besuchen dort einen der faszinierenden Steinbrüche des alten Ägyptens. Von hier kam das Material für die Pyramiden. Gizeh liegt aber 900 km entfernt! Wie konnte man diese Steine über eine solche Strecke transportieren? Wir werden den unvollendete Obelisken aus Rosengranit bestaunen. Der Stein hat beim Herausschlagen Risse bekommen und wurde liegen gelassen. Es wäre der größte Obelisk der Antike gewesen mit einer Höhe von über 41 Metern, einer Dicke von 4 Metern und einem Gewicht von rund 1170 Tonnen! Sie werden aus dem Staunen nicht mehr rauskommen! Am Abend geht das Abenteuer erst richtig los. Wir „entern“ unsere 5-Sterne-Luxusyacht „Shepherd I“. Nilkreuzfahrtschiffe gibt es zu hunderten auf dem Nil, denn eine Nilkreuzfahrt ist ein Traum. Da dampfen dann über den Nil große Pötte mit oft nicht sehr angenehm riechenden Rußausstoß und lautem Motorengeräusch. Abends wird man von einem Animationsprogramm „beglückt“ auch wenn man das vielleicht gar nicht möchte. Trotz all dieser Einschränkungen haben wir immer gerne so eine Schiffsreise gemacht, denn die vorbeiziehende ursprüngliche Landschaft versetzt einen in biblische Zeiten zurück. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts segelten allerdings reiche Briten und Amerikaner auf kleinen Privatyachten, den sog. Dahabeya-Booten (Segelschiff mit Kabinen) auf dem Nil. Unser ägyptischer Agenturchef Amir will mit acht Partnern diese Tradition wieder aufleben lassen. So wurde 2024 die Shepherd I. gebaut. Die Luxusyacht ist 55 Meter lang und hat eine Breite von 8,25 Metern. Sie hat KEINEN Schiffsmotor aber zwei Segel. Sollte einmal Motorantrieb gebraucht werden, dann wird die Yacht von einem Tender geräuschlos geschleppt. Alles ist aus rustikalem Holz erbaut und aufwendig in Handarbeit von Künstlern verziert worden. Nachhaltigkeit und ökologische Verantwortung ist für das christliche Unternehmen ein ganz wichtiger Punkt. Es gibt Mülltrennung an Bord und eine effiziente Energiepolitik. Alles ist durchdacht bis ins kleinste Detail. Damit die Koffer in den wunderschönen Luxuskabinen keinen Platz wegnehmen wurden die Betten etwas höher gelegt, so dass man darunter die Koffer verstauen kann. Das Oberdeck mit Sonnenliegen hat einen Jacuzzi-Whirlpool. Es gibt jeweils eine herrliche Chillout-Longe im Außen- und Innenbereich. Da wir die Yacht ganz alleine nur für unsere Gruppe haben, bestimmen wir das Programm an Bord selber. Keine dröhnende Discomusik sondern Ruhe und Entspannung soll oberstes Ziel sein. Abends können wir Vorträge zur Bibelgeschichte und Vertiefung der zu besuchenden Orte an einem großen Bildschirm präsentieren. Damit Sie diese traumhafte Yacht etwas kennenlernen, haben wir für Sie hier einen kleinen Film bei Youtube eingestellt. https://www.youtube.com/watch?v=QPMqulco7O0 Wir durften die Yacht schon im November 2024 besuchen und waren hellauf begeistert. So etwas traumhaft Schönes hatte noch keiner gesehen. Wir glitten einige Stunden über dem Nil bei Luxor und fühlten uns einfach sehr glücklich. Mit einer „normalem“ Nilkreuzfahrt kann man das überhaupt NICHT vergleichen. Das muss man selbst erleben! An Bord der Yacht Komplettverpflegung mit Wasser, Softdrinks und heißen Getränken (aber NICHT alkoholische Getränke, die muss man extra bezahlen). Wichtig: Wir können immer nur eine ganze Yacht mit allen Kabinen chartern. Es müssen daher genau 22 Teilnehmer sein plus Reiseleitung (=24 Personen), bzw. bei zwei Yachten sind das dann insgesamt 46 Teilnehmer. Um also einen Platz sicher zu bekommen, muss man sich relativ zügig verbindlich anmelden. Sollten sich z.B. 35 Personen anmelden, dann würden leider nur 22 mitkommen können. Bei 40 Personen ebenso. Da wir immer eine GANZE YACHT chartern müssen, würde das dann erst wieder mit 46 Personen gehen. Also entweder 22 oder 46 Teilnehmer. Nach dem Bezug unserer Kabinen Willkommensabend mit Abendessen auf der Yacht. Auch wichtig: An Bord der Yacht gibt es KEINE Einzelkabinen. Alleinreisende würden dann eine WG für die 4 Nächte auf der Yacht bilden. An Land sind Einzelzimmer kein Problem. A/Ü/F
4. Tag: Sonntag 8.2.2026 Schätze der Ptolemäer Zeit: Philae, die Perle des Nils Assuan und das deutsche Missionskrankenhaus – gelebte Nächstenliebe seit 1900 Nach dem Frühstück an Bord besuchen wir die Tempelanlage von Philae. Als Perle des Nils wird dieser Tempel gerühmt. Durch den Bau des alten Assuan-Staudamms im 20. Jh. war die Anlage immer für mehrere Monate unter Wasser. 1972 wurde die gesamte Anlage umgesetzt auf die höher liegende Insel Agilkia. Man zersägte die wichtigsten Bauten in 37.363 zwischen 2 und 25 Tonnen schwere Blöcke. Von 1977-1980 wurde alles originaltreu wieder aufgebaut. Die Bauten stehen seit 1979 auf der Liste der UNESCO-Weltkulturerbestätten. Wir besuchen auch den sog. Trajanskiosk aus römischer Zeit. Weiter umsegeln wir die Insel Elephantine, wo seit der Zeit Jeremias ein Tempel für Jahwe stand. Schick wird Ihnen die spannende Geschichte der jüdischen Militärkolonie und Tempelanlage berichten, die u.a. die Historizität etlicher biblischer Personen aus den alttestamentlichen Büchern Esra und Nehemia bestätigt. Gegenüber sehen wir das Old Cataract Hotel, das als Luxushotel am Nil in die Geschichte Ägyptens eingegangen ist, denn hier schrieb Agatha Christie ihren Roman „Tod auf dem Nil“. Ganz stilecht werden wir dabei eine britische „Afternoon Tea-Time“ haben und die Umgebung genießen. So macht eine Nilkreuzfahrt Freude. In Assuan ist zudem ein besonderer Besuch im Deutschen Evangelischen Krankenhaus geplant, wo es auch den „Hope Christian bookshop“ gibt. In diesem Krankenhaus werden die Menschen aus Assuan und Umgebung seit 1900 versorgt. Träger ist die Evangeliumsgemeinschaft Mittlerer Osten e.V. Die ganze Arbeit wird durch Spenden finanziert. Auch wir wollen eine Liebesgabe vor Ort für diese wichtige Arbeit einsammeln. www.emo-wiesbaden.de/index.php/en/about-us/egypt.html Abendessen auf der Yacht und dabei heißt es „Leinen los“ denn nun verlassen wir Assuan. F/M/A/Ü
5. Tag: Montag 9.2.2026 Nilkreuzfahrt und Stopp bei Kom Ombo, dem Tempel für den Krokodilgott Sobeck Frühstück an Bord und um 10 Uhr segeln wir los. Heute haben wir fast einen ganzen „Seetag“ vor uns. Mittagessen, Teatime und dabei gleitet die liebliche Landschaft des Nils an uns vorbei während Sie auf einer Liege auf dem Sonnendeck liegen oder in der Lounge sitzen. Wir erreichen um 15.30 Uhr die Nilinsel Herdiab mit einem der ältesten Dörfer auf dem Nil. Hier werden wir in das alltägliche Leben der Bewohner mit hineingenommen. Danach segeln wir weiter nach Kom Ombo ("Hügel von Ombo"), dem Heiligtum für den Krokodilgott Sobek. Besuch des eindrücklichen Doppeltempels aus der Zeit der Ptolemäer (3.-1. Jh. v. Chr.). Seine pittoreske Lage am Nil zieht seit hundert Jahren Ägyptenreisende aus aller Welt an. Zum Abendessen sind wir wieder auf unsere Luxusyacht und wir segeln zwei Stunden weiter bis nach Fawaza Village. Wir docken mit unserer Yacht NICHT bei den üblichen Liegeplätzen der großen Kreuzfahrtschiffe an sondern haben eigene malerische Liegeplätze ohne ein großes Schiff neben unserer Yacht. F/M/A/Ü
6. Tag: Dienstag 10.2.2026 Nilkreuzfahrt und Stopp bei Edfu, dem besterhaltenen Tempel Ägyptens Besuch von El-Kab Während des Frühstücks heißt es um 9 Uhr „Leinen Los“ und wir segeln weiter nach Edfu, der eindrücklichen Tempelanlage für den Falkengott Horus. Besuch und spannende Erklärungen durch unseren charmanten Guide und Ägyptologen Migo. Wir sehen u.a. auch die Horus-Barke und werden in ihre Bedeutung für die Ptolemäer eingeführt. Mittagessen und Teatime. Am Nachmittag segeln wir weiter nach El-Kab, wo wir Bauten aus den unterschiedlichsten Epochen Ägyptens bestaunen werden. Ein Ort, der bei „normalen“ Nil-Kreuzfahrten nie besucht wird! Danach segeln wir weiter zu unserer Anlegestelle bei Esna. Wir sind bisher 135 Kilometer auf dem Nil gesegelt und befinden uns nun 55 Kilometer südlich von Luxor. Letztes Abendessen auf unserer Luxusyacht. F/M/A/Ü
7. Tag: Mittwoch 11.2.2026 Luxor- und Karnak-Tempel: die beeindruckende Sphinxen-Allee Zu Besuch bei Sethos I., Pharao Schischak und James Bond 007 😊 Wir segeln heute morgen zum Zielpunkt unserer Kreuzfahrt nach Luxor. Nach dem Frühstück gehen wir von Bord und steigen gleich voll in das alte Ägypten ein! Spaziergang zwischen den Säulen des dem Gott Amun Ra geweihten Karnak-Tempels. Rundgang durch die beeindruckendste Tempelanlage der Pharaonen (Drehort von Agatha Christies Krimi „Tod auf dem Nil“ und von James Bond „Der Spion, der mich liebte“). Der Karnak-Tempel gehört zum Weltkulturerbe der UNESCO. Atemberaubend ist der große Säulensaal. Auf einer Fläche von 103 Metern Länge und 53 Metern Breite stehen 134 Papyrussäulen, die einst das hölzerne Dach der Säulenhalle trugen. Im Mittelschiff waren die Säulen bis zu 22,5 Meter hoch. Die Säulen sind in 16 Reihen angeordnet auf einer Fläche von 5.408 m2. Seit letztem Jahr erstrahlen die Säulen wieder nach einer umfänglichen Restaurierung. Zudem wurde die antike Allee zu großen Teilen wieder rekonstruiert, die beidseitig von 365 Sphingen gesäumt war. Die Allee verband den Karnak-Tempel mit dem rund 3 Kilometer entfernten Luxor-Tempel, den wir am späten Nachmittag besichtigen werden. Besonders wichtig im Karnak-Tempel ist das Sethos-Relief, das uns eine antike Karte des alten Ägyptens mit seinen Grenzen und Forts zeigt. Dieses Relief wirft neues Licht auf die Exodusberichte des Alten Testaments. Danach werden wird uns der Schischak-Wand zuwenden. Dieses Relief ist äußerst wichtig für die Frage nach der Verlinkung der ägyptischen und der biblischen Chronologie. (1. Könige 11,40; 1. Könige 14,25; 2. Chronik 12,9). Der Karnak-Tempel ist mit seiner Sammlung von mehreren Tempeln die größte Tempelanlage Ägyptens. Jeder Stein und jedes Relief entführt uns in das Reich der Pharaonen. Nicht minder beeindruckend ist der Luxor-Tempel. Besonders am frühen Abend, wenn die Säulen angeleuchtet werden, zieht einem die Anlage in den Bann. Erbaut zur Zeit des Neuen Reiches ist der Luxor-Tempel berühmt wegen seinen zwei 15 Meter hohen Kolossalstatuen, die Pharao Ramses II. darstellen. Ein 25 Meter hoher Obelisk bewacht das Tor zum Tempel. Einst waren es zwei Obelisken, doch das Gegenstück wurde 1836 an Frankreich verschenkt und steht nun in Paris auf dem Place de la Concorde. Imposant ist der Säulenhof. Die Säulen haben die Form von Papyrusblüten und sind mit Hieroglyphen bedeckt, die von den siegreichen Schlachten Ramses II. erzählen. Sowohl die Tempelanlage von Karnak als auch der Luxor-Tempel stehen auf der Weltkulturerbeliste der UNESCO. Beide Tempelanlagen gehören zu den imposantesten Sehenswürdigkeiten in Ägypten. Im November 2021 wurde die Allee der Sphinxen eingeweiht. Unter Pharao Amenhotep III. war die Allee um 1360/1350 v. Chr. erbaut worden. Die 3 km lange Straße zierten über 1300 Sphinxen, die Menschen- und Widder-Köpfe tragen. Entdeckt wurde der seit Jahrhunderte verschüttete Prozessionsweg 1949 und über 300 der Sphinxen ausgegraben. Seit 2005 stellte man die Allee wieder in ihrem ursprünglichen Zustand her. Abends ist die Allee mit Lichtern illuminiert. Faszinierend! Wir beziehen für 3 Nächte das 5-Sterne-Luxushotel Sonesta in Luxor direkt am Ufer des Nils gelegen. Nehmen Sie noch ein Bad im beheizten Swimmingpool mit Blick auf dem Nil. F/A/Ü www.sonesta.com/sonesta-hotels-resorts/egy/luxor/sonesta-st-george-hotel-luxor
8. Tag: Donnerstag 12.2.2026 Das weltberühmte Tal der Könige, Ramesseum und der Hatschepsut-Tempel Nach dem Frühstück bringt uns eine Feluke (kleines Boot) direkt von der Promenade unseres Hotels über den Nil an die Westseite von Luxor (sog. Westbank). Hier ist die Begräbnisstätte von Theben. Sie umfasst das Tal der Könige (u.a. Tut-Anch-Amuns-Grab), Deir el-Bahri (Hatschepsuts Grabtempel), das Ramesseum, sowie die Kolossalstauten am Eingang von Theben-West. Normalerweise darf man mit dem Ticket im Tal der Könige nur drei der Gräber besuchen. Und das wars. Wir haben einen ganz besonderen und teuren Pass gekauft (200.- US $ pro Person), damit dürfen alle Orte in Theben und ALLE Gräber besuchen: auch die, die bisher nur VIPs vorbehalten waren. Wir haben mit diesem Pass VIP-Status und wir besuchen gemeinsam im KV = Kings Valley = Tal der Könige: - KV17- Grab von Sethos I. - es ist das wohl beeindruckendste Grab. Früher wurde das Grab nur für Besuche bei Staatsempfängen geöffnet. - KV62 - Das Grab von Tut-Anch-Amun, dem berühmtesten (aber unbedeutendsten) Pharaos - KV11- Grab von Ramses III., farblich nicht zu toppen! - KV9: Grab von Ramses V & Ramses VI - einfach nur atemberaubend! Danach kann jeder die freie Zeit nutzen und so viele Gräber im Tal der Könige besuchen, wie er möchte! Besuch des neu renovierten Hauses von Howard Carter (Ausgräber von Tut-Anch-Amuns Grab / Beste Toilettenanlage Ägyptens 😊 / vor 102 Jahren wurde von ihm das Grab von Tut entdeckt!) Am Nachmittag Besuch des eindrücklichen Deir el-Bahri-Tempel der Hatschepsut. Die Fassade des Tempels ist mehr als weltberühmt. In den Wandelhallen werden wir die großangelegte Expedition nach Punt in vielen Bildern bestaunen. Mit Segelschiffen ging es über das Rote Meer in das ferne Land. Schwer beladen mit Weihrauch, Myrrhe, exotischen Fellen, Gold, Edelsteinen und Elfenbein kehrten die Schiffe zurück. Eine Besonderheit der Fracht waren über 30 Myrrhe-Bäume mit Wurzeln und Muttererde in Körben. Eine Kultivierung der Myrrhe-Bäume gelang nicht aber noch heute kann man die Stümpfe einiger dieser Bäume am Eingang zur Tempelanlage sehen. Die Darstellung der Punt-Expedition kann den Bericht von Salomos Schiffsexpedition nach Ophir eindrücklich illustrieren (vgl. 1. Könige 9, 26-29). Der spektakulärste Fund gelang 1871 oberhalb der Tempelanlage. In einem Grab wurde ein Depot mit über 45 Königsmumien gefunden. Diese sog. Königscachette ist wohl schon im 10. Jh. v. Chr. angelegt worden. Priester hatten aus den Königsgräbern im Tal der Könige die Mumien der Pharaonen vor Grabräubern retten müssen. Dieser Tat verdanken wir die Sammlung der Mumien der ägyptischen Könige in Kairo. Zum Ausklang besuchen wir das Ramesseum, den Totentempel von Ramses II. mit den Riesen-Statuen und den Vorratshäusern aus Lehmziegeln. Vorratshäuser wie jene, für die die versklavten Israeliten Ziegel herstellten mussten (2. Mose 1, 11). Erfrischende Bootsfahrt im Abendwind zurück zu unserem traumhaft gelegenen Hotel. Noch eine Runde im Swimmingpool gefällig? A/Ü/F
9. Tag: Freitag 13.2.2026 Theben West: die Israel-Stele, das Tal der Königinnen und die Stadt der Arbeiter Nach dem Frühstück geht es wieder mit einer Feluke an das andere Nilufer. Vom Totentempel des Merenptah (Sohn von Ramses II.) stehen zwar nur noch die Grundmauern aber für alle Bibelinteressierte ist genau dieser Ort besonders wichtig. Hier wurde 1896 die berühmte Israel-Stele gefunden. Das Original steht heute im alten Museum von Kairo. Vor kurzem wurde am Ort der Entdeckung eine 1:1 Kopie errichtet. Diese Stele mit der ältesten außerbiblischen Erwähnung Israel (1207 v. Chr.) hat für die Bibelforschung eine enorme Bedeutung, die A. Schick Ihnen erklären wird. Fahrt zum Tal der Königinnen. Wir besuchen die Gräber, die geöffnet sind. Sas bedeutendste Grab im Tal der Königinnen ist das Felsengrab der Nefertari (QV66, QV=Queens Valley= Tal der Königinnen), der königlichen Gemahlin von Ramses II. (beim Verfassen des Programms geschlossen wegen Renovierungsarbeiten). Sehenswert sind zudem: - QV 55 von Amunherchepeschef - QV44 von Prinz Ka em Wast mit unglaublich toll erhaltenen farbigen Darstellungen. Weiterfahrt nach Deir el-Medina, dem Dorf der Arbeiter. Hier haben sich die Bauarbeiter der Pharaonengräber selber eigene kleine aber wunderschöne Gräber erschaffen. Die Eingänge sind z.T. schmal aber wir haben viel Zeit, um in aller Ruhe viele dieser Gräber zu besuchen. Zudem besuchen Touristen diese Stätten selten. Auch hier gilt unser Luxuspass! Wir besuchen neben dem Tempel von Deir el-Medina u.a. folgende Gräber (TT = Theban Tomb, Thebanisches Grab): - TT 1: Grab des Sennedjem („der Bruder ist angenehm“). Grab aus dem 13. Jahrhundert. Wunderschöne Grabmalereien zieren das Grab (Pflügen des Ackers, Ehepaar bei der Flachserente) - TT 217: Das Grab des Bildhauers Ipuy. www.youtube.com/watch?v=dJZyeztPRlU&t=613s - TT 340: Grabkapelle des Amenemhat, dem königlichen Künstler dessen Grabdecke eine Weinlaube darstellt. Erfrischende Bootsfahrt im Abendwind zurück zu unserem Hotel. F/Ü/A
10. Tag: Samstag 14.2.2026 Theben West: Medinat Habu und die Philister, Ziegelherstellung als Sklavenarbeit, die Gräber der Elite Ägyptens und das Tal der Königinnen Wer möchte, kann am sehr frühen Morgen (4 Uhr Aufbruch) einen aufregenden Ballonflug über Luxor machen. Ein tolles Erlebnis (nicht im Reisepreisenthalten / Hinweis: Bei schlechten Windverhältnissen können Ballonfahrten auch kurzfristig abgesagt werden). Erneut fahren wir heute mit einer Feluke ans andere Nilufer. Besuch von Medinat Habu, dem am besten erhaltenen Tempel des Neuen Reiches. Es enthält eine große Wanddarstellung der der Invasion der Seevölker (einschließlich der Philister) in Ägypten. Rundgang durch die Tempelanlage mit den riesigen Säulen. Danach Besuch der Gräber der Adligen (Scheich Abd el-Qurna). Die Gräbder der thebanischen Elite wurden in felsigen Hänge geschlagen. Die schlechte Qualität des Kalksteins machte das Aufbringen der Reliefs besonders schwierig. Faszinierend und biblisch hochinteressant ist das Grab von Rechmire (TT 100) mit seinen Darstellungen des Alltagsleben (Herstellung von Ziegeln, Bau eines Totenschreins usw.). Je nach Zeit können wir besuchen:
Wir werden ein traditionelles spätes Mittagessen direkt im Angesicht der Tempelanlage von Medinat Habu organisieren (nicht im Reisepreis enthalten). Am späten Nachmittag Flug von Luxor nach Kairo. Wir beziehen für zwei Nächte das Hotel Le Meridien Cairo Airport (*****). A/Ü/F www.marriott.com/de/hotels/travel/caiam-le-m%C3%A9ridien-cairo-airport
11. Tag: Sonntag 15.10.2026 Auf den Spuren der koptischen Christen, geheime Evangelien und die Schätz der jüdischen Ben Ezra-Synagoge Die Mumien aus dem Tal der Könige und die größte Höhlenkirche der Welt Nach dem Frühstück Transfer zur Besichtigung des alten koptischen Kairos. Besuch der Ben-Ezra-Synagoge, dem bedeutendsten jüdischen Denkmal in Kairo (hier wurden im 19. Jh. hunderte von Bibelhandschriften in der sog. Kairoer Geniza entdeckt). Die Synagoge ist leider nur noch ein Museum, weil nur eine Handvoll Juden in Kairo heute leben. Kurzer Besuch in der Hängenden Kirche, eine der ältesten Kirchen Kairos. Danach Besuch des koptischen Museums, um vor allem die Nag-Hammadi-Texte der Gnostiker (Thomas-Evangelium / Philippus-Evangelium – bekannt aus Dan Browns Dan Vinci Code / Sakrileg) und andere alte Bibelhandschriften zu sehen. Das neue Museum der ägyptischen Zivilisation (NMEC) darf nicht fehlen, denn hier werden die Mumien der Pharaonen aufbewahrt. Wir begegnen 3 Pharaoninnen und 17 Pharaonen u.a.: Sethos I., Ramses I., Ramses II., Merenptah, Hatschepsut, Ahmose und, und, und … Wir stehen dabei auch vor dem Pharao, der den Kindermord der männlichen hebräischen Babys angeordnet hat: „Jeden Sohn, der geboren wird, sollt ihr in den Nil werfen, jede Tochter aber sollt ihr am Leben lassen!“ (2. Mose 1,22) und dann begegnen wir dem Pharao des Exodus, von dem einst Mose und Aaron im Namen Gottes forderte: „So spricht der HERR, der Gott Israels: Lass mein Volk ziehen …“ (u.a. 2. Mose 3,18, 2. Mose 7,16). https://nmec.gov.eg/mummies-gallery/ Danach Besuch der Höhlenkirche (größte Kirche des Nahen Ostens mit 20.000 Sitzplätzen) im Herzen des Mokatam-Hügels. Sie befindet sich in einem der Kairoer Müllsammelgebiete. Die meisten Müllsammler sind koptische Christen. Dieser Besuch und die Begegnung mit den Christen vor Ort ist einzigartig und berührend. Am Abend Vortrag der Leiterin des Center of Love, die seit Jahrzehnten ihren Liebesdienst unter den Müllsammlern machen und vom ehemaligen Vorsitzenden der Ägyptischen Bibelgesellschaft. http://centerofloveegypt.org/en/ Wir verabschieden uns heute Abend auch noch von unserem Guide Migo und packen dann die Koffer. A/Ü/F
12. Tag: Montag 16.02.2026 Auf Wiedersehen Ägypten und Rückreise Am Morgen Transfer zum Flughafen von Kairo. Check in und Abflug um 10.15 Uhr nach Istanbul. Ankunft um 13.50 Uhr. Weiterflug von Istanbul um 15.30 Uhr nach Frankfurt. Landung um 16.55 Uhr (oder Ihrem gewünschten Flughafen, wenn möglich – mit Aufpreis).
Wir würden Ihnen gerne das Land der Pharaonen zeigen. Wir freuen uns, wenn wir diese Reise gemeinsam machen dürfen. Sind Sie dabei?
Sie haben Fragen zu dieser Reise? Schreiben Sie an Ihren Reiseleiter Alexander Schick E-mail: Schick.Sylt@gmx.de www.bibelausstellung.de - Tel. 0172/2146836
Fragen zu Flügen, Rechnungen etc. an den Reiseveranstalter Scuba-Reisen GmbH ٠ Geschäftsführer Gilad Riedl ٠ Schloßstraße 82 ٠ D-70176 Stuttgart Tel. 0711 / 61 40 76 0 ٠ Fax 0711 / 61 40 76 28 ٠ E-Mail: kontakt@scuba-israel-reisen.de
|