1524 - Die erste (kombinierte) LutherbibelFriedrich Peypus, der Drucker aus Nürnberg![]() Das Alte Testament mit Fleyss verteutschtGedruckt von Friedrich Peypus 1524 in Nürnberg
Der Übersetzung des Neuen Testaments durch Martin Luther folgten ab 1523 nur Teilausgaben des Alten Testaments, da sich die Übersetzung aus dem hebräischen Urtext oft sehr schwierig gestaltete. Hatte Luther für das Neue Testament nur 11 Wochen benötigt, so dauerten die Übersetzungsarbeiten am Alten Testament insgesamt 13 Jahre!
Der Reformator veröffentlichte seine Edition des Alten Testaments in Teilausgaben. Viele Drucker außerhalb Wittenbergs wollten von der Reformation profitieren und druckten – da es noch kein Copyright gab – einfach die bereits erschienenen Teile in sog. "kombinierten" Bibeln nach.
1524 druckte der Nürnberger Verleger Friedrich Peypus eine erste "Vollbibel" in Luther's Übersetzung. Das Alte Testament enthielt lediglich die Teile, die bis 1524 erschienen waren (es fehlten die ganzen Propheten und die Apokryphen) kombiniert mit der Ausgabe des Neuen Testaments von 1523. Es handelt sich um die ERSTE LUTHERBIBEL überhaupt. Bei dieser "kombinierten" Bibel fehlen noch große Teile des Alten Testaments. Eine vollständige Bibel konnte Luther erst 1534 herausbringen.
Die Raritätensammlung der Bibelausstellung Sylt zeigt ein Original dieses überaus seltenen Bibeldruckes.
Die Bayrische Staatsbibliothek München besitzt ein traumhaft koloriertes Exemplar. Blättern Sie die --> digitale Ausgabe durch
Zu den kombinierten Bibeln --> PDF Reformation und Buch. Akteure und Strategien frühreformatorischer Druckerzeugnisse
Wer war Friedrich Peypus? (Andere Namensformen: Peipus, Beyfus, Artemisius)
* um 1485 in Herrnstadt (Schlesien) oder in Forchheim (Oberfranken)
Peypus war einer der ersten Sortimentsbuchhändler in Nürnberg, der durch den Nachdruck von Luthers Schriften wesentlich zur Verbreitung der reformatorischen Ideen in Franken beitrug.
------------ Reinitzer 129 - vgl. VD16 B 2677 - Bibelslg. d. WLB Stgt. E 122 - Dodgson 378, 27 - Keunecke, Peypus 55, 118
Hans-Otto Keunecke: "Friedrich Peypus (1485-1535). Zu Leben und Werk des Nürnberger Buchdruckers und Buchhändlers. Mit einem Kurzverzeichnis seiner Drucke." in 'Mitteilungen des Vereins zur Geschichte der Stadt Nürnberg', 72 (1985), S.1-65. |