Kopfbild

Die Dietenberger Bibel 1534 versus Luther's Reihenfolge der neutestamentlichen Bücher

alte Ordnung statt Luther's Bibelkritik

 

Dietenberger-Bibel und Luther 

Vergleich der Inhaltsverzeichnisse 

Auffallend ist das Inhaltsverzeichnis der katholischen Bibel.

Dietenberger / Emser folgen natürlich der Reihenfolge der Vulgata und nicht Martin Luther's Neuordnung der Schriften des Neuen Testaments!

 

Die vier Schriften Hebräerbrief, Jakobusbrief, Judasbrief und die Offenbarung des Johannes stehen bei Luther OHNE Nummerierung am Ende (im Foto rechts).

 

Warum?

Lesen Sie die Vorrede im Septembertestament HIER. Da "begründet" Luther seine Bibelkritik.

Auch grafisch wurde die Bibelkritik im Inhaltsverzeichnis dargestellt --> HIER, sogar mit einer Leerzeile (Durchschuss / roter Kasten).

 

In der katholischen Bibel steht der Hebräerbrief nach dem Philemonbrief.

 

Dann allerdings folgt der apokryphe Laodizäerbrief!

Bei der Festlegung des Kanons der katholischen Bibel beim Konzil von Trient (1545 -1563) wurde der Laodizäerbrief aus dem Kanon der katholischen Bibel verbannt!

 

Dann folgt der Jakobusbrief.

 

Nach dem 3. Brief des Johannes beschliessen (wie bei Luther) der Judasbrief und die Offenbarung von Johannes das Neue Testament.