Video-Clips
gedreht z.T. an den Originalschauplätzen im Heiligen Land
Alexander Schick filmt seit 1998 im Heiligen Land und auf der ganzen Welt die führenden Forscher in Sachen Bibel & Archäologie und besucht die Schatzkammern von Museen und Klöstern.
Auf dieser Seite finden Sie eine kleine Auswahl von Videoclips (wird nach und nach erweitert!)
Benötigen Sie Materialien für Ihre TV-Produktion etc.? Im Bildarchiv stehen ca. 150.000 Fotos (gescannte Dias bis zu 6 x 17) zur Auswahl.
Eine kleine Auswahl der Bilder zur Qumranforschung sehen Sie --> HIER
![]() | Bibelausstellung Imagefilm ... Video starten |
![]() | Bibelausstellung TV-Bericht Bischofszell ... Video starten |
![]() | Bibelausstellung Michelstadt - Führung und Vortrag mit Alexander Schick ... Video starten |
![]() | Bibelausstellung - Erfahungsbericht Evgl. Allianz Sulgen ... Video starten |
![]() | Audioguide zur Bibelausstellung Deutsch Alle bedeutenden Exponate werden erklärt ... Video starten |
![]() | Audioguide zur Bibelausstellung Englisch All important items are explained ... Video starten |
![]() | Die Bedeutung der Schriftrollen von Qumran - Videobeitrag von Alexander Schick ... Video starten |
![]() | Die Bedeutung der Erfindung des Buchdrucks von Gutenberg - Videobeitrag von Alexander Schick ... Video starten |
![]() | Die Gutenbergbibel Teil 1 - Videobeitrag von Alexander Schick ... Video starten |
![]() | Die Gutenbergbibel Teil 2 - Videobeitrag von Alexander Schick ... Video starten |
![]() | Qumranvortrag mit Alexander Schick (Audio) ... Video starten |
![]() | Die bedeutendste Bibelsammlung der Welt zu Besuch in der Landesbibliothek Stuttgart Dr. Eberhard Zwink, Direktor der grössten Bibelsammlung Europas (Landesbibliothek Stuttgart), lädt uns zu einem Besuch in die berühmte Bibelsammlung ein. ... Video starten |
![]() | Erasmus und der Urtext des Neuen Testaments zu Besuch in der Landesbibliothek Stuttgart Erasmus von Rotterdam ... Video startenveröffentlichte 1516 seine erste Ausgabe eines zweisprachigen Neuen Testaments (latein / griechisch). Dr. Zwink, Direktor der Bibelsammlung der Landesbibliothek Stuttgart, stellt diese bedeutende Ausgabe vor. Ein Veröffentlichung mit Folgen ... |
![]() | William Tyndale Neues Testament zu Besuch in der Landesbibliothek Stuttgart Das Neue Testament von Tyndale ... Video startenDr. Eberhard Zwink, Direktor der grössten Bibelsammlung Europas (Landesbibliothek Stuttgart), berichtet über das einzig erhaltene komplette Exemplar des ersten gedruckten englischen Testamentes. |
![]() | Die Mentelin-Bibel von 1466 zu Besuch in der Landesbibliothek Stuttgart Die 1. gedruckte deutsche Bibel von 1466 ... Video startenMentelin, ein Schüler Gutenbergs, druckte 1466 die erste deutsche Bibel. Sie gehört zu den grössten Raritäten. Für uns öffnet Dr. Eberhard Zwink, der Direktor der Bibelsammlung der Landesbibliothek Stuttgart, die Schatzkammer und erläutert die Bedeutung dieses Bibeldrucks. |
![]() | Codex Sinaiticus - das Faksimile für Zar Alexander II. zu Besuch in der Landesbibliothek Stuttgart Vom russische Zaren verschenkt ... ... Video startenKonstantin Tischendorf bereiste 1859 unter dem Protektorat der russischen Zaren den Orient. Im Februar 1859 entdeckte er im Katharinenkloster (Sinai) eine griechische Handschrift aus dem 4. Jahrhundert, den heute weltberühmten Codex Sinaiticus. Bereits drei Jahre später veröffentlichte Tischendorf ein detailgetreues Faksimile. Es erschien zur 1000 Jahrfeier der russischen Monarchie. Die prachtvollen Bände wurden von Zar Alexander II. an Königshäuser und wichtige Persönlichkeiten verschenkt. Auch der König von Baden Württemberg erhielt ein Set dieses wertvollen Faksimiles. Die königliche Bibelsammlung ist Grundstock der Bibelsammlung der Landesbibliothek Stuttgart, dessen Exemplar wir abfilmen durften. |
![]() | Besuch in Halle in der Canstein Bibelgesellschaft Der berühmeteste Fehldruck in der Bibel ... ... Video startenIn der Sammlung von der Canstein Bibelgesellschaft befindet sich ein Fehldruck, der es in sich hat. Sehen Sie die "Ehebrecherbibel" ... |
![]() | Besuch in Qumran Am Toten Meer und am tiefsten Punkt der Erde: ... Video startenDer Wadi Qumran und die Siedlung der Essener liegen am Ufer des Toten Meeres. In einiger Entfernung sieht man Jordanien. In den Höhlen von Qumran haben meist Beduinen zwischen 1947 und 1956 antike Schriftrollen entdeckt. |
![]() | Abendmahl in QUMRAN? Prof. Dr. Hunzinger über die Mahlfeiern in Qumran ... Video startenDie Mahlgemeinschaft ist das Zentrum des jüdischen Lebens. Der Segensspruch über Brot und Wein entspricht der jüdischen (biblischen) Tradition, Gott für die Gaben zu danken. Ein solches Dankgebet spricht auch Jesus bei seinem letzten Abendmahl. Neu ist allerdings die radikale Deutung des Abendmahls durch Jesus Christus. Die Teilnahme am Abendmahl symbolisiert die Teilnahme an seinem Leiden an seiner Auferstehung. |
![]() | Es gibt KEINE "Verschlußsache Jesus"! Prof. Dr. Claus Hunno Hunzinger gehörte zum ersten Internationalen Schriftrollenteam in den 50'er Jahren. Er berichtet als Augenzeuge und direkt beteiligter Forscher. ... Video startenEs gibt keine Geheimakte Jesus und keine zurückgehaltenen Schriften im Vatikan. Die Wissenschaftler im Internationalen Schriftrollenteam haben ohne den Einfluss des Vatikan ihre Forschungsarbeit durchgeführt. Die Thesen einer "Verschlußsache Jesus" oder von "Da Vinci Code / Sakrileg" sind unhaltbar! |
![]() | Auf den Spuren Jesu in Jerusalem - Welche Bedeutung hat das Kreuz Christi und die Via Dolorosa? |
![]() | AUF DER SUCHE NACH SODOM UND GOMORRAH NEU !! - Videoclip mit Professor Steve Collins NEU !! |
DIE SACHE MIT DEM STEIN VOR DEM GRAB JESU | |
![]() | Audioguide zur Bibelausstellung Arabisch دليل صوتي لمعرض الكتاب المقدس ... Video starten |
![]() | Audioguide zur Bibelausstellung Russisch Аудиогид для библейской выставки ... Video starten |
![]() | Audioguide zur Bibelausstellung Französisch Audioguide pour l'exposition biblique ... Video starten |
![]() | Audioguide zur Bibelausstellung Dänisch Audioguide til Bibelsudstillingen ... Video starten |