Kopfbild

Die 10 Gebote Rolle (Qumranhöhle Nr. 4)

 

10 Gebote-Rolle

1. Jahrhundert v. Chr.

Entdeckt 1952 in Qumran Höhle 4

 

 

Älteste erhaltene Abschrift der Welt (datiert ca. 30 v. Chr.) mit dem Text der 10 Gebote (Dekalog). Diese Schriftrolle 4Q41 (= Text Nr. 41 aus der 4. Qumranhöhle) ist 1952 in einer Höhle bei Qumran, nahe dem Toten Meer entdeckt worden. Die Schriftrolle datiert in das 1. Jahrhundert vor Christus und wurde auf Hebräisch geschrieben. Unter den insgesamt 1050 Schriftrollen vom Toten Meer gibt es mehrere, die Teile des Textes der 10 Gebote enthalten aber diese Rolle ist einzigartig, da sie so außergewöhnlich gut erhalten ist.

Von dem 5. Buch Mose (Deuteronomium) wurden in Qumran 39 Abschriften entdeckt. Es ist damit neben den Psalmen der beliebteste Text der Bibel gewesen.

 

Die 10 Gebote finden sich im Buch Deuteronomium (5. Mose) und Exodus (2. Mose). Die Rolle enthält: 5. Mose 8, 5-10 (Kolumne 1) und 5. Mose 5, 1-6, 1 (Kolumne II-VI – als Faksimile ausgestellt). In 5. Mose 8, 5-10 heißt es u.a.: „Halte nun die Gebote des HERRN, deines Gottes, indem du auf seinen Wegen gehst und ihn fürchtest.“ Danach folgen dann die bekannten 10 Gebote.

 

Der Text ist länger als der uns bekannte aus dem traditionellen masoretischen Bibeltext. Bei dem Feiertagsgebot (Sabbat) ist es eine Mischung aus 2. Mose 20,11 und 5. Mose 5,11, das die Israeliten anweist, den Sabbat zu halten als eine Erinnerung an ihre Flucht aus der Sklaverei in Ägypten und an Gottes Ruhe am siebten Tag der Schöpfung.

 

So ist diese Schriftrolle keine Abschrift des Bibeltextes sondern eine Textsammlung für liturgische Zwecke zum Thema „die Gebote Gottes“.